Versicherungsrecht
Generali Lebensversicherung AG: fehlerhafte Belehrung
fehlerhafte Belehrung der Generali Lebensversicherung AG Die Generali Lebensversicherung AG hat in der Vergangenheit viele Belehrungen erteilt, die nicht rechtmäßig waren. Ein Beispiel hierfür ist die folgende Belehrung: Belehrung im Versicherungsschein der...
Allianz Lebensversicherungs-AG: fehlerhafte Belehrung
Belehrungen der Allianz Lebensversicherungs-AG Die Allianz Lebensversicherungs-AG hat mit zeitlichem Abstand verschiedene Belehrungen verwendet. Die nachfolgende Belehrung wurde vom Oberlandesgericht Stuttgart als fehlerhaft bezeichnet: Diese Belehrung hat das...
Arbeiten bei Bezug von BU-Rente?
"Ich beziehe BU-Rente aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung, gehe aber nebenher noch arbeiten. Darf ich das?" Häufig fragen sich Versicherungsnehmer, die eine BU-Rente beziehen, ob sie trotzdem einer beruflichen Tätigkeit nachgehen können. Diese Frage kann nicht...
Berufsunfähigkeitsversicherung – Anfechtung durch den Versicherer
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der Versicherer den Vertrag nur bis zu 10 Jahre nach Vertragsschluss durch Anfechtung beenden. Die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente kostet den Versicherer viel Geld. Bei Beantragung der Leistungen aus der...
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Versicherungsunternehmen bedienen sich gerne der Möglichkeit Leistungen aufgrund einer Verweisung abzulehnen Wenn der Versicherungsnehmer einen Antrag auf Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung stellt, prüfen die Versicherungsunternehmen zuerst, ob der...
Betriebsrentenkürzungen bei den Pensionskassen
Die andauernde Niedrigzinsphase hat ein weiteres Opfer gefordert. Ein Drittel der Pensionskassen stehen wegen angekündigter Kürzungen der Betriebsrentenzahlungen unter verschärfter Beobachtung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Um welche...
Rürup-Verträge zu Geld machen
Trotz der Unkündbarkeit eines Rürup-Vertrages gibt es Möglichkeiten, das einbezahlte Geld vorzeitig zurückzubekommen. Viele Selbstständige und auch angestellte Arbeitnehmer wurden mit dem Versprechen von Steuervorteilen zum Abschluss von Rürup-Verträgen...
Berlinische Lebensversicherung AG – Belehrung fehlerhaft
Auch bei bereits gekündigten Lebens- und Rentenversicherungen: durch Widerspruch noch erhebliche Nachzahlungenmöglich Unserer Kanzlei wurde ein Versicherungsvertrag der Berlinische Lebensversicherung AG, die mittlerweile unter Athora Lebensversicherung firmiert, zur...
Rürup-Rente: Totalverlustrisiko droht
Eine Basis- oder Rürup-Rente hört sich zunächst einmal gut an: Die Möglichkeit erhebliche Beträge für die eigene Altersvorsorge anzusparen und die gezahlten Beiträge dann auch noch als Sonderausgabe steuerlich geltend machen zu können. Im Jahr 2019 beläuft sich der...
Aktiv werden bei Ablehnung des BU-Antrags
Eine Ablehnung des BU-Versicherers ist kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Selbst wenn Sie schwer krank oder bereits berufsunfähig sind, ist eine erste Ablehnung Ihres Antrags auf Leistungen aus der BU-Versicherung die Regel. Aus den Statistiken ergibt sich,...
BU-Rente bei psychischer Erkrankung
Psychische Erkrankung und Berufsunfähigkeit Burn-out ist den meisten medizinischen Experten zufolge, keine gesicherte medizinische Diagnose. Dennoch kann auch ein Burn-out zur Berufsunfähigkeit führen. Anhaltender Stress und Überbelastung führen zur völligen...
Berufsbeschreibung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Viele Betroffene wissen nicht, dass für Ansprüche auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente nicht nur der Nachweis der eingetretenen Berufsunfähigkeit maßgeblich ist. Sehr viel wichtiger ist der Nachweis darüber, weshalb aufgrund der Erkrankung die berufliche...
Berufsunfähigkeitsversicherung – Umgang mit dem Gutachter
Wer beauftragt und bezahlt den Gutachter? Nur ein medizinischer Gutachter kann den Umfang einer Erkrankung oder Unfallverletzung feststellen und zugleich eine langfristige Prognose erstellen. Dafür wird sehr häufig bei der Prüfung der Berufsunfähigkeit von...
Standard Life Versicherungsnehmer – Handlungsmöglichkeiten angesichts des drohenden Brexit
Bereits im Oktober 2018 waren Versicherungsnehmer der britischen Standard Life Assurance von ihrer Versicherung darüber unterrichtet worden, dass bestehende Versicherungsverträge die bislang in Großbritannien verwaltet werden, wegen des bevorstehenden Brexit auf eine...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Alles, was Sie rund um Berufsunfähigkeit und die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen müssen! Gut 25 % der Deutschen verfügt über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Mit den Fragen was dies ist, was vom Versicherungsschutz umfasst wird und wie man die Leistungen...
Interessantes BGH-Urteil zur BU-Versicherung
Der Bundesgerichtshof hat am 19.07.2017 (Aktenzeichen IV ZR 535/15) ein interessantes Urteil zur Frage der Berufsunfähigkeit veröffentlicht. Die Klägerin war in einer Münchener Anwaltskanzlei als Hauswirtschafterin angestellt. Ihre Aufgabe war es die Kanzleiräume zu...
BGH Urteil – weiterhin Chance auf Prämienrückforderung
Am 19.12.2018 hat der BGH noch nicht das schriftliche Urteil veröffentlicht, aber zumindest die grundsätzliche Entscheidung verkündet. Mehrere Mitarbeiter der Kanzlei und auch Herr Rechtsanwalt Reichel waren in der mündlichen Verhandlung anwesend. Die Klage auf Rückzahlung der Prämien wurde vom BGH an das Landgericht Potsdam zurückgewiesen.
Standmitteilungen sind zu intransparent
Mangelnde Transparenz bei Standmitteilungen Alle Jahre wieder flattert Millionen Versicherungsnehmern die Standmitteilung oder auch Wertmitteilung ins Haus. Für die meisten Verbraucher sind diese Mitteilungen völlig unverständlich. Was ist eine Standmitteilung?...
Treuhänderstreit – Pressemitteilung des BGH zum anstehenden Gerichtstermin
Worum geht es im Treuhänderstreit? Der BGH hat in einer eigenen Pressemitteilung mitgeteilt, dass im Treuhänderstreit um die Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung ein erster Verhandlungstermin auf den 19.12.2018 um 09:00 Uhr bestimmt wurde...
Absurde Rentenversicherungen
Versicherungsgesellschaften kommen teilweise auf absurde Vertragskonstruktionen bei Renten- oder Lebensversicherungen. Die Beiträge steigen - doch die Versicherungssumme sinkt Es ist beispielsweise nicht unüblich, dass die Versicherungssumme (die Summe, die im...
Voraussetzungen für die Aufnahme in die private Krankenversicherung
Pflicht für jedermann krankenversichert zu sein Seit dem 01.01.2009 besteht in Deutschland Versicherungspflicht. Wer daher nicht gesetzlich krankenversichert ist, muss sich über eine private Krankenversicherung versichern. Pflicht für...
Treuhänderstreit bei privaten Krankenversicherungen
Gute Chancen für Versicherte bei der Axa und der DKV Laut Internetveröffentlichungen der Presse gibt es schon drei Urteile, bei denen die DKV Krankenversicherung AG vor Gericht verloren hat und fast 20 Verfahren, bei denen die AXA Krankenversicherung AG...
AXA und DKV – weitere Urteile gegen private Krankenversicherungen
Erfolg für Verbraucher - nahezu 20 Urteile gegen die AXA Krankenversicherung AG Nach Schätzungen von Herrn Rechtsanwalt Dr. Knut Pilz sind zwischenzeitlich bis zu 20 Urteile gegen die AXA Krankenversicherung AG ergangen. Aufgrund dieser Urteile erhielten die...
Unzufrieden mit dem Rückkaufswert der Lebensversicherung?
Sie haben Ihre Lebensversicherung gekündigt und nur einen kleinen Teil Ihrer einbezahlten Prämien zurückerhalten? Oder war der Rückkaufswert viel geringer als von der Lebensversicherung versprochen? Es hat sich nun herausgestellt, dass ein Großteil der...
Ist die Anwartschaft bei privaten Krankenversicherungen sinnlos?
Eine private Krankenversicherung für längere Zeit unterbrechen zu müssen, wird immer häufiger der Fall. Zum Beispiel bei einem längerfristigen Auslandsaufenthalt. Wenn es vorhersehbar ist, dass in Zukunft (z. B. nach geplanter Rückreise), das Bedürfnis für die...
AXA kündigt tausende Unfallversicherungen
Der Versicherer Axa hat sich mit Unfallversicherungen übernommen. Er kann in tausenden Fällen abgeschlossene Verträge nicht einhalten. Bisher wurden schon knapp 20.000 Versicherungsverträge von der AXA gekündigt. Man könne das „Leistungsversprechen in diesem...
Mein Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung wurde abgelehnt
Um ihren Lebensunterhalt abzusichern schließen viele Leute eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab. In etwa ein Drittel der Fälle verweigern die Versicherer allerdings die Zahlung einer BU-Rente. Im Falle einer psychischen Krankheit sind es sogar etwa zwei...
Was tun, wenn Ihnen Ihr privater Krankenversicherer kündigt?
Wenn der private Krankenversicherer kündigt … Darf der Versicherer mir kündigen? Eine außerordentliche, also sofortige, Kündigung darf das Versicherungsunternehmen nur bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen aussprechen. Grundsätzlich ist eine Kündigung durch...
Ihre private Krankenversicherung hat die Beiträge erhöht? So können Sie sich wehren!
Wie Sie sich gegen eine Beitragserhöhung Ihrer privaten Krankenversicherung wehren können Ist eine Kündigung eine Alternative? a.) Ordentliche Kündigung Als Versicherungsnehmer haben Sie die Möglichkeit, Ihren Versicherungsvertrag zu kündigen. Der mögliche...
Prämienrückforderungen – nun schaltet sich auch die Politik ein
Rückforderung Prämienerhöhungen – die Politik schaltet sich nun ein Es hat sich eine interessante Entwicklung in der Rechtsprechung bei privaten Krankenversicherungen abgezeichnet. Es wurde bereits in mehreren Gerichtsverfahren entschieden, dass Kläger aufgrund...
PKV – Das müssen Sie bei der Antragstellung beachten
Private Krankenversicherung – das müssen Sie bei der Antragstellung beachten Mögliche Neukunden werden von privaten Krankenversicherungsunternehmen bis ins kleinste Detail unter die Lupe genommen. Bei Ausfüllen des Antrages muss sich der Antragsteller durch...
Private Krankenkassen erhöhen unrechtmäßig ihre Beiträge – sind auch Sie betroffen?
Unrechtmäßige Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – Geld zurück! Was hat es mit dem Treuhänderstreit der privaten Krankenkassen auf sich? Es geht es um… … die Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherungen. Erhöht die Krankenkasse Ihre...
Private Krankenversicherungen: Fordern Sie Ihr Geld zurück
"Wes Brot ich ess', des Lied ich sing." Prämienerhöhungen von Krankenversicherungen nicht wirksam – Rückforderungen in fünfstelliger Höhe Die Erhöhungen der privaten Krankenkassen wurden bisher von den Versicherungsnehmern hingenommen. Dies könnte sich nun...
Prämienerhöhungen der privaten Krankenversicherungen rechtswidrig?
Sind die Prämienerhöhungen der privaten Krankenversicherungen rechtswidrig? Rückforderungsansprüche in Höhe von mehreren Tausend Euro möglich. Anfang 2017 hatte eine private Krankenversicherung angekündigt, ihre Prämien um fast 40 % zu heben. Diese enorme...
Medizinische Angestellte haben Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge
Anspruch auf Geld vom Arbeitgeber? Medizinischen Fachangestellten und Arzthelferinnen steht ein Anspruch gegen den Arbeitgeber auf Zahlungen zur betrieblichen Altersvorsorge zu. Im Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge und Entgeltumwandlung vom...
Ärger mit Ihrer Maschinenbruchversicherung?
Maschinenbruchversicherung – Ärger mit der Versicherung? Wenn Landwirte, Handwerker und Unternehmen über einen großen Fuhrpark oder Maschinen verfügen, ist eine Maschinenbruchversicherung sinnvoll. Je teurer die Maschinen sind, desto größer ist das Risiko für...
Rentengarantie – was sich dahinter verbirgt
Rente + Sicherheit = Rentengarantie? Rentengarantie – die falsch verstandene Garantie auf Lebenszeit Beim Abschluss einer Rentenversicherung hat man zwei Optionen. Dabei wird meist die Variante Todesfallleistung nach Rentenbeginn mit einer „Rentengarantie“...
Wir verstehen uns als "Robin Hood - Kanzlei" der Versicherten.
Als Spezialisten für Versicherungsrecht, Erbrecht und Betriebliche Altersvorsorge kämpfen wir für Ihr Recht und holen Ihr Geld zurück!
KONTAKT
Kanzlei Dawood Rechtsanwälte
Stuttgarter Straße 22
71263 Weil der Stadt
Telefon: 07033 692311-0
Telefax: 07033 692311-9
E-Mail: info@kanzleidawood.de
© 2019 KANZLEI DAWOOD RECHTSANWÄLTE | Website Design by WEBDESIGN LADIES