Nach Eingang Ihrer Kündigung haben Sie nur 3 Wochen Zeit, um Kündigungsschutzklage einzureichen. Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren Sie mich noch heute.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Jens-Uwe und Andrea Michaelis über Google Rezensionen:
Wir möchten uns ganz herzlich für die immer sehr nette Zusammenarbeit und den für uns tollen Erfolg bei Herr RA Dawood bedanken.
Zu jeder Zeit haben wir uns sehr gut beraten und betreut gefühlt.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße auch an Ihre stets freundlichen und sehr bemühten Mitarbeiter.
Wir würden uns immer wieder für Ihre Kanzlei entscheiden!
Anwalt für Arbeitsrecht in Leipzig
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Arbeitsrecht bieten wir Ihnen eine individuelle, auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Beratung. Wir nehmen uns Zeit, Ihren Fall detailliert zu analysieren und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die beste Strategie für Ihr Anliegen. Dabei kommunizieren wir transparent und verständlich, sodass Sie in jeder Phase bestens informiert sind.
Lassen Sie sich von unserem spezialisierten Team beraten. Je früher Sie sich rechtliche Unterstützung sichern, desto besser sind Ihre Chancen auf ein optimales Ergebnis.
Viele gekündigte Arbeitnehmer aus Leipzig haben Bedenken, wenn es darum geht, sich gegen eine Kündigung zu wehren. Die Sorge vor möglichen Kosten und eventuellen Auswirkungen auf die weitere berufliche Laufbahn hält viele davon ab, ihre Rechte wahrzunehmen. Was wir für Sie tun können:
In einem ausführlichen Beratungsgespräch evaluieren wir, ob ein gerichtliches Vorgehen sinnvoll ist. Wir beraten Sie zum strategischen Vorgehen auch im Hinblick auf ein neues Arbeitsverhältnis.
Um eine Sperrzeit durch die Arbeitsagentur zu vermeiden, können wir eine fristlose Kündigung in eine ordentliche Kündigung umwandeln.
Wir verhandeln für Sie eine faire Abfindung, setzen Ihre Zahlungsansprüche durch und passen Ihr Arbeitszeugnis an, damit Ihrem weiteren beruflichen Werdegang nichts im Wege steht.
Bei Abschluss eines Vergleichs achten wir stets darauf, dass für den neuen Arbeitgeber nicht ersichtlich ist, dass es einen arbeitsrechtlichen Konflikt mit dem vorherigen Arbeitgeber gegeben hat.
Sie wurden gekündigt? Sie haben nach Eingang der Kündigung nur 3 Wochen Zeit dagegen vorzugehen.
Gemeinsam gehen wir gegen Ihre Kündigung vor und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Jetzt kostenfrei anfragenDie Kosten einer Kündigungsschutzklage vor Gericht sind in aller Regel überschaubar. Entweder werden die Kosten von Ihrer Rechtsschutzversicherung getragen. Oder die Gebühren werden am Ende des Verfahrens mit Ihrer Abfindung verrechnet.
Wir legen großen Wert auf Transparenz in der Kostenfrage. In einem ersten Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen die möglichen Kosten und prüfen, ob eine Rechtsschutzversicherung greift. Sollten Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, besprechen wir mit Ihnen alle verfügbaren Optionen der Kostenübernahme.
Lassen Sie sich von der Kostenfrage nicht abschrecken. In den meisten Fällen übersteigt die erstrittene Abfindung die Verfahrenskosten deutlich. Zudem besteht für Arbeitnehmer mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen.
Lassen Sie uns gemeinsam die beste Strategie für Ihren Fall entwickeln. Eine professionelle rechtliche Vertretung kann entscheidend sein für den erfolgreichen Ausgang Ihres Verfahrens.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf mit einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und lassen Sie uns herausfinden, wie viel Ihnen zusteht.
Jetzt unverbindlich anfragenDie betriebsbedingte Kündigung ist eine der häufigsten Kündigungsarten. Rund 70 % der Mitarbeiter verlieren auf diese Weise ihre Anstellung – oft trotz hervorragender Leistung und einwandfreiem Verhalten.
Die rechtlichen Hürden für betriebsbedingte Kündigungen sind hoch: Es darf keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit geben und es muss eine Sozialauswahl getroffen werden. Andernfalls ist die Kündigung unwirksam und Arbeitnehmer können rechtlich dagegen vorgehen – oft mit guten Aussichten auf eine höhere Abfindung. Gerade bei der sogenannten Sozialauswahl machen Arbeitgeber entscheidende Fehler im Falle von betriebsbedingten Kündigungen.
Die Sozialauswahl erfolgt in der Regel nach einem Punktesystem. Punkte erhalten die Angestellten für Kriterien wie Betriebszugehörigkeit, Alter, Kinder und Handicap. Die Angestellten mit der geringsten Punktzahl müssen in der Regel zuerst gehen. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber sicherstellen, dass die Mitarbeiter über vergleichbare Fähigkeiten, ähnliche Tätigkeitsbereiche und gleiche Hierarchiestufen verfügen.
Die meisten betriebsbedingten Kündigungen sind unwirksam, weil formale Fehler gemacht wurden.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Anfechtung betriebsbedingter Kündigungen. Es lohnt sich in aller Regel, gegen eine betriebsbedingte Kündigung vorzugehen. Mit unserer arbeitsrechtlichen Expertise an Ihrer Seite verbessert sich Ihre Verhandlungsposition insbesondere in Bezug auf folgende Punkte:
Viele Arbeitnehmer aus Leipzig gehen fälschlicherweise davon aus, dass ihnen eine Abfindung zusteht – das ist nicht der Fall. Vielmehr wird eine Abfindung verhandelt. Die Höhe der Abfindung kann durch unsere erfahrenen Anwälte zu Ihren Gunsten beeinflusst werden.
Auch eine bezahlte Freistellung ist eine attraktive Option für gekündigte Arbeitnehmer. Dadurch haben Sie in aller Regel genug Zeit, sich neu zu bewerben und gleichzeitig vermeiden Sie eine Sperre beim Arbeitslosengeld.
Ein Arbeitszeugnis sollte wohlwollend formuliert sein. Doch was ist damit gemeint? Was bedeutet es, wenn zum Beispiel die Bedauernsformel fehlt? Wie finden Sie versteckte Botschaften? Müssen Ausfallzeiten wie bei einer Elternzeit im Zeugnis erwähnt werden? Negative Beurteilungen müssen Sie nicht akzeptieren, wenn sie nicht den Tatsachen entsprechen.
Arbeitgeber legen gerne einen Aufhebungsvertrag vor. Aufhebungsverträge sind mit zahlreichen Nachteilen für Sie verbunden. Damit einher geht zum Beispiel eine 3-monatige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Deshalb: Unterschreiben Sie keinen Aufhebungsvertrag und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wir unterstützen Sie und vertreten Sie kompetent vor dem Arbeitsgericht gegen Ihren Arbeitgeber.
Sie wurden betriebsbedingt gekündigt? Melden Sie sich mit Ihrer Kündigung unverzüglich bei uns.
Wir unterstützen Sie und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Jetzt unverbindlich anfragenSie haben ab dem Zeitpunkt des Eingangs der Kündigung nur drei Wochen Zeit, um Ihren Arbeitsplatz in Leipzig zu retten. Erheben Sie in dieser Zeit keine Klage, so ist Ihre Stelle endgültig verloren. Auch eine Abfindung ist nach Ablauf dieser Frist meist unrealistisch. Sie sollten daher so schnell wie möglich einen Termin in unserer Kanzlei vereinbaren. Als erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht prüfen wir Ihren Fall sorgfältig und erheben bei Bedarf umgehend Klage für Sie.
Melden Sie sich zeitnah bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend. Sollten Sie tatsächlich arbeitslos drohen, droht Ihnen andernfalls eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Dies bedeutet, dass Sie dann länger auf die Leistung warten müssen. Treten Sie rechtzeitig mit uns in Kontakt, um Sie bei der Meldung unterstützen zu können.
Lassen Sie mich Ihnen helfen, Ihre Kündigung anzufechten und Ihren beruflichen Werdegang zu schützen.
Jetzt unverbindlich anfragenIhre Ausnahmesituation ist unser Spezialgebiet. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Arbeitnehmern, die eine Kündigung erhalten haben. Dank unserer umfassenden Expertise kennen wir jeden rechtlichen Aspekt und wissen, wie wir Ihre Interessen am besten durchsetzen.
Trotzdem: Wir beraten nicht „von der Stange“. Zu Beginn besprechen wir eingehend Ihr persönliches Ziel, nach welchem sich unsere Tätigkeit ausrichtet. In aller Regel kann dies sein:
Im Falle einer Änderungskündigung kommt außerdem in Betracht, dass Sie zu schlechteren Bedingungen weiterarbeiten.
Wir beraten Sie, ob und wie wir gemeinsam Ihr Ziel erreichen.
In vielen Fällen erheben wir anschließend Kündigungsschutzklage in Ihrem Namen. Zielen Sie auf eine Abfindung ab, lässt sich oft schon im ersten sogenannten Gütetermin eine attraktive Einigung mit Ihrem Arbeitgeber erreichen. Dabei dürfen Sie auf unser ausgeprägtes Verhandlungsgeschick vertrauen. Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz hingegen behalten, führen wir das Verfahren bis zum Ende. Natürlich teilen wir Ihnen fortlaufend unsere Einschätzung zu Ihren Erfolgschancen mit.
Auch die zahlreichen Folgefragen einer Kündigung nehmen wir in den Blick. Dies betrifft etwa Ihre Weiterbeschäftigung während des Verfahrens, die Auszahlung Ihres Resturlaubs und das Arbeitslosengeld. Eine Kündigung ist belastend genug – Wir halten Sie von allen rechtlichen Angelegenheiten frei. Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Beratungstermin mit uns.
Sie haben ein arbeitsrechtliches Anliegen? Melden Sie sich mit Ihrer Kündigung unverzüglich bei uns.
Wir unterstützen Sie und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Jetzt unverbindlich anfragenArbeitgeber legen häufig einen Aufhebungsvertrag vor, statt eine Kündigung auszusprechen. Im Glauben, eine faire Vereinbarung abzuschließen, unterschreiben viele Arbeitnehmer vorschnell solche Verträge.
Wir raten dringend davon ab! Aufhebungsverträge enthalten zahlreiche Risiken, die Sie unbedingt vorab prüfen lassen sollten. Dies können insbesondere sein:
Die Abfindung ist im Vertragsentwurf des Arbeitgebers häufig deutlich zu niedrig angesetzt. Bedenken Sie: Ihr Arbeitgeber ist in aller Regel auf Ihre Zustimmung angewiesen, um sich rechtssicher von Ihnen zu trennen. Sie sollten Ihr Einverständnis daher von einer angemessenen Abfindung abhängig machen. Pokern Sie hingegen zu hoch, greift der Arbeitgeber eventuell doch zur Kündigung.
In vielen Fällen droht Ihnen eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Sie müssen dann zunächst 12 Wochen ohne die Leistungen der Arbeitsagentur auskommen. Mit anderen Worten: Sie lassen viel Geld auf der Straße liegen. Wir beraten Sie, ob und wie Sie eine Sperrzeit vermeiden können.
Fast alle Aufhebungsverträge beinhalten eine Erledigungs- oder Abgeltungsklausel. Sie verzichten darin auf sämtliche Ansprüche gegen Ihren Arbeitgeber, sofern diese nicht im Aufhebungsvertrag genannt werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass vielen Arbeitnehmern auf diese Weise offener Resturlaub oder die Vergütung von Überstunden verloren geht. Wir bewahren Sie vor solchen Nachteilen.
Wir prüfen, verhandeln und gestalten regelmäßig Aufhebungsverträge für unsere Mandanten aus Leipzig. Gerne beraten wir Sie zu dem Vertrag, den Ihr Arbeitgeber Ihnen vorgelegt hat.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zur Seite, wenn Sie selbst einen Aufhebungsvertrag vorschlagen möchten. Dies kann insbesondere sinnvoll sein, wenn Sie kurzfristig das Unternehmen wechseln möchten.
Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt? Besprechen Sie sich mit uns bevor Sie unterschreiben.
Wir unterstützen Sie und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Jetzt unverbindlich anfragenViele Mandanten haben mit ihrer Stelle abgeschlossen und möchten gegen Zahlung einer möglichst hohen Abfindung ausscheiden. Was die meisten aber nicht wissen: Ein automatischer Anspruch auf eine Abfindung besteht nicht.
Vielmehr müssen Sie in der Regel verhandeln, um Ihren Arbeitgeber zur Zahlung zu bewegen. Zwar bietet dieser Ihnen gelegentlich von sich aus oder aufgrund eines Sozialplans eine Abfindung an; diese ist häufig aber zu niedrig angesetzt. Auch dann lohnen sich Verhandlungen.
Sie sollten Ihrem Arbeitgeber verdeutlichen, wie sehr er auf Ihre Mitwirkung angewiesen ist. Für ihn ist eine einseitige Kündigung stets riskant. Klagen Sie, muss er Sie im äußersten Fall wieder einstellen und nachbezahlen. Mit der Abfindung erkauft sich der Arbeitgeber hingegen Ihre „Zustimmung“ zur Entlassung. Deshalb gilt: Je höher Ihre Erfolgschancen vor Gericht sind, desto attraktivere Beträge wird Ihr Arbeitgeber zu zahlen bereit sein.
Viele Arbeitnehmer aus Leipzig wissen nicht, dass ihnen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Erholungsurlaub entgeltlich zusteht. Je nach Betriebszugehörigkeit machen wir für unsere Mandanten rückwirkend den zustehenden, jedoch nicht gewährten Erholungsurlaub der vergangenen Jahre geltend.
Dank unserer jahrelangen Erfahrung können wir Ihrem Arbeitgeber detailliert darlegen, weshalb er auf Ihre Mitwirkung angewiesen ist. Wir beraten Sie im Hintergrund, ob die darauffolgenden Angebote angemessen sind. Als Ihre Rechtsberater mit deutschlandweiter Vertretung setzen wir uns für eine optimale Abfindung ein.
Bedenken Sie, dass Sie die Abfindung versteuern müssen. Allerdings reduziert die sogenannte Fünftelregelung die Steuerlast etwas. Sozialbeiträge fallen nicht an. Auch hierzu berät Sie die Kanzlei Dawood umfassend.
Je früher Sie sich rechtliche Unterstützung sichern, desto besser sind Ihre Chancen auf eine optimale Abfindung.
Der Verlust Ihres Arbeitsplatzes bringt Sie in große Bedrängnis. Drohende Arbeitslosigkeit, Reputationsschäden, der Verlust von Kollegen: Wir verstehen Ihre Situation in Ihrer gesamten Tragweite.
Wir unterstützen Sie im gesamten Vorgehen und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Jetzt unverbindlich anfragenEine Abmahnung ist eine förmliche Rüge Ihres Arbeitgebers wegen eines vermeintlichen Fehlverhaltens oder Verstoßes gegen arbeitsvertragliche Pflichten. Sie sollte ernst genommen werden – muss aber nicht das letzte Wort sein.
Eine Abmahnung kann der erste Schritt zu einer verhaltensbedingten Kündigung sein. Allerdings gilt:
Als Ihre erfahrenen Arbeitsrechtsexperten prüfen wir:
Je früher Sie unsere rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen, desto besser können wir Ihre Interessen wahren. In einem persönlichen Beratungsgespräch:
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit der Kanzlei Dawood aus Leipzig. Lassen Sie eine Abmahnung nicht ungeprüft – wir setzen uns für Ihre Rechte ein!
Sie haben eine Abmahnung erhalten? Wir setzen uns für Sie ein und wahren Ihre Rechte.
Kostenfreies ErstberatungArbeitgeber haben bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen weitreichende Freiheiten. Mit durchdachten, modernen Regelungen lassen sich optimale Arbeitsbedingungen schaffen und kostspielige Unklarheiten vermeiden. Leider nutzen viele Unternehmen diesen Spielraum nicht ausreichend. Die Folgen sind starre Regelungen, rechtliche Unsicherheiten und unnötig hohe Personalkosten.
Wir unterstützen Sie als erfahrener Partner bei der Gestaltung und Optimierung Ihrer Arbeitsverträge. Gemeinsam entwickeln wir rechtssichere Vereinbarungen, die die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigern und gleichzeitig die Kosten im Falle einer Trennung begrenzen.
Für Verträge von Geschäftsführern in Leipzig gelten besondere Regelungen mit deutlich größerem Gestaltungsspielraum. Wir nutzen diesen Spielraum optimal für Sie! Bei der Erstellung von Geschäftsführerverträgen legen wir besonderen Fokus auf Haftungsfragen und erstellen maßgeschneiderte, verlässliche Dienstverträge.
Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Vertragsgestaltung.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Arbeitsverträge rechtssicher zu gestalten und bestehende Vereinbarungen regelmäßig überprüfen zu lassen, damit Sie unnötige Folgekosten vermeiden.
Wir unterstützen Sie und stärken Ihre Verhandlungsposition.
Kostenfreies Erstberatung